Was soll ich mit der leeren Flasche machen, nachdem der Sauerstoff-Nachfülltank verwendet wurde?
Die Anzahl der Personen, dieSauerstoff-Nachfülltanknimmt zu, und auch der richtige Umgang mit leeren Sauerstoffflaschen ist zu einem Thema geworden, dem wir Aufmerksamkeit schenken müssen. Der Umgang mit leeren Flaschen dient nicht nur unserer Sicherheit, sondern auch dem Umweltschutz und der Wiederverwertung von Ressourcen.
Einführung des Sauerstoff-Nachfülltanks:
Sauerstoff-Nachfülltankist ein medizinisches Gerät aus hochfester Aluminiumlegierung oder Verbundwerkstoffen, das speziell zur Speicherung von medizinischem Sauerstoff verwendet wird. UnsereSauerstoff-Nachfülltankist leicht, korrosionsbeständig, bietet eine hohe Sicherheit und kann Patienten eine stabile Sauerstoffversorgung bieten.
Wie unterscheidet man medizinischen Sauerstoff in Flaschen von industriellem Sauerstoff?
Medizinischer Sauerstoff | Industrieller Sauerstoff | |
Informationen zum Etikett | Deutlich gekennzeichnet als „medizinischer Sauerstoff“, einschließlich vollständiger Informationen: Herstellername, genaues Produktionsdatum, klare Haltbarkeit, Sauerstoffreinheitswert usw. Die Informationen sind umfassend und standardisiert. | „Industriesauerstoff" ist deutlich gekennzeichnet, die Informationen sind relativ knapp und die wichtigsten Angaben wie Hersteller, Produktionsdatum und Reinheit sind unvollständig. |
Reinheitsstandard | Die Reinheitsanforderungen sind extrem hoch, der nationale Standard schreibt ≥99,5 % vor, keine schädlichen Verunreinigungen, kann den Bedarf an medizinischer Sauerstoffaufnahme decken und schadet der menschlichen Gesundheit nicht. | Die Reinheit ist gering, im Allgemeinen unter 99,2 %, und kann Verunreinigungen wie Kohlenmonoxid, Kohlendioxid, Staub usw. enthalten. Es wird nur in der industriellen Produktion verwendet und darf nicht in medizinischen Szenarien eingesetzt werden. |
Einkaufskanal | Der Kauf muss über offizielle Kanäle erfolgen, beispielsweise über medizinische Einrichtungen, Apotheken mit medizinischer Qualifikation, offiziell autorisierte Markenhändler usw. Beim Kauf können entsprechende Qualifikationszertifikate erforderlich sein. | Der Vertrieb erfolgt hauptsächlich über Industriekanäle wie Industriegaslieferanten und Chemiefachgeschäfte. Ohne medizinische Qualifikation darf es nicht über medizinische Kanäle vertrieben werden. |
Anwendbare Personen des Sauerstoff-Nachfülltanks:
1. Ältere Menschen, insbesondere solche mit Atemwegserkrankungen, könnenSauerstoff-NachfülltankSauerstoff, um die Symptome rechtzeitig zu lindern, wenn zu Hause plötzlich Atembeschwerden auftreten.
2. Menschen, die auf dem Plateau reisen, haben in großen Höhen wenig Sauerstoff und sind anfällig für Höhenkrankheit. Sie tragenSauerstoff-Nachfülltank. Die Sauerstoffaufnahme kann Beschwerden lindern, wenn sie unangenehm sind.
3. Die bei dem Unfall verletzte Person hat Hypoxie und vorübergehende Sauerstoffaufnahme mitSauerstoff-Nachfülltankkann die Vitalfunktionen aufrechterhalten.
Was soll ich mit der leeren Flasche machen, nachdem der Sauerstoff-Nachfülltank verwendet wurde?
Es gibt klare Vorgaben für die Entsorgung vonSauerstoff-Nachfülltanknach dem Entleeren und kann nicht als normaler Müll entsorgt werden, da die leere Flasche zu einem Druckbehälter gehört. Auch wenn kein Sauerstoff vorhanden ist,Sauerstoff-NachfülltankMöglicherweise ist noch eine kleine Menge Gas vorhanden, und der Sauerstoff-Nachfülltank hat eine gewisse Stärke. Die zufällige Entsorgung kann Sicherheitsrisiken bergen. Der richtige Ansatz besteht darin, sich beim Kauf an den Hersteller oder eine offizielle Gasrückgewinnungsagentur zu wenden und die Flasche fachgerecht recyceln zu lassen. Diese Institutionen prüfen leere Flaschen, z. B. ob dietragbare Sauerstoffflaschebeschädigt oder korrodiert ist und ob das Ventil intakt ist.Tragbare SauerstoffflascheDas Gerät, das die Bedingungen erfüllt, wird gereinigt, desinfiziert und zur Wiederverwendung wieder aufgeblasen.Tragbare SauerstoffflascheNicht den Nutzungsstandards entsprechende Geräte werden fachgerecht demontiert und umweltgerecht recycelt.
Hinweis: Privatpersonen sollten leere Flaschen nicht zerlegen oder privat mit anderen Gasen füllen. Dies verstößt nicht nur gegen Vorschriften, sondern kann auch dietragbare Sauerstoffflascheund eine Gefahr darstellen.
Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung tragbarer Sauerstoffflaschen:
Tragbare SauerstoffflascheÜberprüfen Sie die Gasflasche vor dem Gebrauch auf einwandfreie Druckanzeige, Ventildichtheit und Intaktheit des Zubehörs. Bei Problemen verwenden Sie die Flasche nicht. Verwenden Sie die Flasche nicht an Orten mit Feuer- oder Hitzequellen. Stoßen Sie die Flasche während des Gebrauchs nicht heftig an und legen Sie sie nichttragbare Sauerstoffflascheauf den Kopf. Dies beeinträchtigt die Sauerstoffabgabe und kann dastragbare SauerstoffflascheUnd schließen Sie das Ventil rechtzeitig nach jedem Gebrauch.
Abschluss:
Tragbare SauerstoffflascheDer Umgang mit leeren Flaschen nach Gebrauch sollte standardisiert werden und diese nicht nach Belieben wegwerfen oder privat entsorgen. Und lernen Sie, zwischen medizinischem Sauerstoff und industriellem Sauerstoff zu unterscheiden, seien Sie sich über die anwendbare Bevölkerung und die Vorsichtsmaßnahmen für die Verwendung von im Klarentragbare Sauerstoffflasche, und verwenden Sie es nicht falsch oder missbrauchen Sie es. Wir produzierentragbare Sauerstoffflasche, die Qualität ist garantiert und wir bieten auch einen Kundendienst.
Kontakt:
Unsere Produktionsbasis ist mit fortschrittlichen Produktions- und Testgeräten ausgestattet und implementiert strikt das Qualitätsmanagementsystem, um sicherzustellen, dass dietragbare SauerstoffflascheDie Produkte entsprechen den Standards für medizinische Geräte. Bei Fragen zur Anwendung können Sie sich gerne an uns wenden. Wir bieten Ihnen professionelle und sichere Dienstleistungen.
Quellen:
1. Forschungsbericht zur Sauerstofftherapiegeräte-Branche – Marktstatusanalyse und Entwicklungsaussichten (2015-2025)
2. Forschungsbericht zur Wettbewerbsstrategie und Investitionsaussichten für den chinesischen Markt für tragbare Sauerstoffflaschen und -konzentratoren 2023–2029
3. Bericht über den Entwicklungsstand und die Marktbetriebstrends der chinesischen Sauerstoffflaschenindustrie von 2023 bis 2029