Wichtige internationale Normen für Kohlendioxidflaschen in Lebensmittelqualität

2025-09-11

CO₂ ist ein unverzichtbares Gas in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Von der Kohlensäure in kohlensäurehaltigen Getränken über die Konservierung von Bier und die Verpackung von Kaffeebohnen bis hin zum Transport von Fleisch durch die Kühlkette spielt lebensmittelechtes CO₂ eine entscheidende Rolle. Qualität und Sicherheit von CO₂-Gas stehen jedoch in direktem Zusammenhang mit der Lebensmittelhygiene und der Gesundheit der Verbraucher.

Da die Sicherheits- und Konformitätsanforderungen der globalen Lebensmittelindustrie stetig steigen, wird auch das Standardsystem für CO2-Gasflaschen immer anspruchsvoller. Nur durch das umfassende Verständnis und die Einhaltung dieser internationalen Standards können sich Käufer, Händler und Endverbraucher einen Wettbewerbsvorteil auf dem Markt sichern.


Grundvoraussetzungen für CO2-Gasflaschen

Eine CO2-Gasflasche muss mehr können als nur Gas aufnehmen zu können. Weltweit behandeln relevante Normen in der Regel zwei Hauptaspekte:

Anforderungen an die Gasreinheit:

Lebensmitteltaugliches CO₂ erfordert in der Regel eine Reinheit von ≥99,9 %. Neben den hohen Reinheitsanforderungen müssen auch die Verunreinigungen streng kontrolliert werden. Beispiele:

  • Kohlenmonoxid (CO): darf aufgrund seiner Toxizität 10 ppm nicht überschreiten.

  • Schwefelwasserstoff (H₂S): darf 0,1 ppm nicht überschreiten, um Geruchs- und Gesundheitsgefahren zu vermeiden.

  • Aromatische Kohlenwasserstoffe wie Benzol und Toluol: Der Gehalt muss normalerweise unter 0,02 ppm liegen.

Diese Grenzwerte werden normalerweise von der Compressed Gas Association (CGA) und der European Industrial Gases Association (EIGA) festgelegt.

Sicherheitsanforderungen für CO2-Gasflaschen:

Die CO2-Gasflasche selbst muss strengen Qualitätsprüfungen unterzogen werden:

  • Druckprüfung: Stellt sicher, dass die CO2-Gasflasche unter hohem Druck nicht platzt.

  • Ermüdungsprüfung: Überprüft die Haltbarkeit von CO2-Gasflaschen bei wiederholtem Nachfüllen.

  • Explosionsschutzprüfung: Simuliert extreme Bedingungen, um sicherzustellen, dass CO2-Gasflaschen auch unter anormalen Bedingungen keine Gefahr darstellen.

Es ist üblich zu denken, dass dddhhsolange das Gas qualifiziert ist, ist es in Ordnung." Wenn jedoch dieCO2-GasflascheObwohl Kohlendioxidgasspeicher nicht den internationalen Sicherheitsstandards entsprechen, kann er dennoch ein ernstes Sicherheitsrisiko darstellen. Wählen Sie daher unbedingt eine CO2-Gasflasche eines renommierten, international zertifizierten Herstellers. Snowrain ist eine gute Wahl.

co2 gas cylinder
co2 gas cylinder

Klassifizierung wichtiger internationaler Standards

Das Standardsystem für CO2-Gasflaschen ist komplex und umfangreich und umfasst hauptsächlich internationale ISO-Standards, europäische Standards, amerikanische Standards und nationale Standards aus anderen Regionen.

Internationale ISO-Normen

Die ISO 9809-Reihe: Gilt für nahtlose Gasflaschen aus Stahl und regelt die Konstruktion, Herstellung und Prüfung von Gasflaschen.

ISO 11118:2015: Spezifische Sicherheitsanforderungen für Einweg-Stahlflaschen, um zu verhindern, dass Behälter minderer Qualität auf den Markt gelangen.

ISO 22000:2018: Standard für Lebensmittelsicherheits-Managementsysteme. Obwohl nicht speziell für Gasflaschen, enthält dieser Standard indirekt Anforderungen für Gasbehälter, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen.

Die CO2-Gasflasche von Snowrain ist ISO-zertifiziert, Sie können sie also bedenkenlos kaufen.

Europäische Normen (EN):

EN 1089: Gibt die Farbcodierung von Gasflaschen an; CO2-Gasflaschen sind beispielsweise häufig an ihrer graugrünen Farbe zu erkennen.

EN 16723: Gibt den Schadstoffgehalt in Gasen an, um zu verhindern, dass Verunreinigungen in die Nahrungskette gelangen.

US-Standards:

CGA G-6.2: Definiert die Reinheitsstandards für CO₂ in Lebensmittelqualität und listet detaillierte Verunreinigungsgrenzen auf. FDA (21 CFR §184.1240): Führt CO₂ als Lebensmittelzusatzstoff auf und erläutert die Sicherheitsanforderungen für die Verwendung in Lebensmitteln.

Andere regionale Standards:

EIGA Doc 70/17: Ein CO₂-Qualitätsstandard, der speziell für die Getränke- und Lebensmittelindustrie entwickelt wurde und von europäischen Brauereien weitgehend übernommen wird.

China GB 19239-2019: Gibt Reinheitsstandards für Kohlendioxid als Lebensmittelzusatzstoff an, z. B. ≥ 99,9 % Reinheit, mit strenger Kontrolle von Verunreinigungen.

Zusammen bilden diese Standards ein vielschichtiges globales Sicherheitssystem, das die sichere und zuverlässige Markteinführung von CO2-Gasflaschenprodukten gewährleistet.

co2 gas cylinder


In welchen Branchen können CO2-Gasflaschen eingesetzt werden?

CO2-Gasflaschen werden in nahezu der gesamten Lebensmittel- und Getränkeindustriekette eingesetzt:

Getränkeindustrie: In kohlensäurehaltigen Getränken verbessert CO₂ nicht nur den Geschmack, sondern hemmt auch das Bakterienwachstum. Coca-Cola und PepsiCo beispielsweise verfügen über strenge CO₂-Lieferanten-Auditsysteme. Neben diesen größeren Getränkeunternehmen hat Snowrain langfristige Partnerschaften mit vielen Getränkeherstellern aufgebaut und bietet ihnen eine stabile Versorgung mitCO2-Gasflasche.

Bierindustrie: CO₂ wird während der Gärungs- und Verpackungsphase von Bier verwendet, um Oxidation zu verhindern und die Geschmacksstabilität zu erhalten.

Kühlkettentransport: Trockeneis (festes CO₂) wird in der Kühlkette häufig verwendet, insbesondere für den grenzüberschreitenden Transport von Tiefkühlkost und Fast Food.

Verpackung unter Schutzatmosphäre (MAP): Durch die Zugabe von CO₂ zu Fleisch, Käse und Backwaren kann die Haltbarkeit deutlich verlängert werden.

Welche Vorteile haben CO₂-Gasflaschen gegenüber industriellem CO₂?

Qualitätssicherung: Vermeidet Schwermetalle und schädliche Verunreinigungen.

Compliance: Hilft Unternehmen, Lebensmittelsicherheitsaudits der FDA oder EU erfolgreich zu bestehen. 

Kostenoptimierung: Reduzieren Sie Verluste durch Lebensmittelverunreinigungen oder Produktrückrufe.


Neueste Trends und Marktaussichten für die CO2-Gasflaschenindustrie

Umweltschutz und umweltfreundliche Produktion: Viele Unternehmen entwickeln derzeit Gasflaschen aus Aluminiumlegierungen und leichte Stahlflaschen, um die Kohlenstoffemissionen bei Herstellung und Transport zu reduzieren.

Digitale Rückverfolgbarkeit: Der EU-Markt fördert die vollständige Rückverfolgbarkeit der CO₂-Lieferkette und stellt sicher, dass jede Gasflasche bis zur Produktionscharge zurückverfolgt werden kann.

Erneuerbare CO₂-Quellen: Mit der Entwicklung von Verfahren zur Kohlenstoffabscheidung und -verunreinigung (CCUS) beginnen einige Unternehmen, erneuerbare Energien zur Abscheidung von CO₂ zu nutzen, um es zum Befüllen von Gasflaschen in Lebensmittelqualität zu verwenden, wodurch die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen verringert wird.

Konvergenz internationaler Standards: Die Anforderungen von ISO, EN und FDA könnten in Zukunft weiter konvergieren, um den globalen Handel und den grenzüberschreitenden Verkehr zu erleichtern.


Welche Vorsichtsmaßnahmen sollten bei der Verwendung von CO2-Gasflaschen getroffen werden?

  • Beschaffung: Vergewissern Sie sich unbedingt, dass der Lieferant ISO- oder FDA-zertifiziert ist und die Gasflaschen mit dem EN 1089-Zeichen gekennzeichnet sind.

  • Transport und Lagerung: Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und hohe Temperaturen. Lagern Sie Gasflaschen stehend mit dem Ventil nach oben und prüfen Sie regelmäßig den Druck.

  • Vorsichtsmaßnahmen beim Betrieb: Verwenden Sie beim Anschließen von Geräten lebensmittelechte Ventile und Rohrleitungen, um zu verhindern, dass Öl und andere Verunreinigungen in die Gasflaschen gelangen.

  • Häufiger Fehler: Die Verwendung von industriellem CO₂ als Lebensmittel-CO₂ ist ein weit verbreiteter Irrtum vieler kleiner und mittlerer Unternehmen und kann zu Zwischenfällen im Zusammenhang mit der Lebensmittelsicherheit führen.


Abschluss

CO2-Gasflaschen sind mehr als nur ein Lagerwerkzeug; sie sind ein zentrales Glied in der Lebensmittelsicherheitskette. Die Einhaltung internationaler Standards wie ISO, EN, CGA und FDA gewährleistet nicht nur die Sicherheit von Lebensmitteln und Getränken, sondern verhilft Unternehmen auch zu Marktbekanntheit und Verbrauchervertrauen. Als führendes Unternehmen in der Gasflaschenindustrie stellt Snowrain eine breite Palette an CO2-Gasflaschenprodukten her, die verschiedene Zertifizierungen bestanden haben und bedenkenlos in zahlreiche Länder und Regionen weltweit exportiert werden können.


Bei Schneeregen: Ihr CO2-Gasflaschen Hersteller

Wählen Sie snowrain als Ihren langfristigen Partner und erleben Sie den Charme der CO2-Gasflasche. Wenn Sie auf der Suche nach einer CO2-Gasflasche sind, die internationalen Standards entspricht, wenden Sie sich bitte ansnow@sysnowrain.com. Snowrain bietet Ihnen die besten Lösungen.


Quellen:

  1. ISO 9809-1:2019 – Gasflaschen – Wiederbefüllbare nahtlose Gasflaschen aus Stahl – Entwurf, Konstruktion und Prüfung.

  2. FDA 21 CFR §184.1240 – Kohlendioxid.

  3. CGA G-6.2 – Warenspezifikation für Kohlendioxid.

  4. EIGA Doc 70/17 – Qualitätsstandards für Kohlendioxid in Lebensmittel- und Getränkequalität.


Holen Sie sich den neuesten Preis? Wir werden so schnell wie möglich antworten (innerhalb von 12 Stunden)